top of page

Schwarzwaldbahn

Papst-Licensing-Baumstamm-Memory-19.png

 

Quer über den Schwarzwald: Mit der Schwarzwaldbahn
von Offenburg nach Konstanz

​

Kennst Du die Schwarzwaldbahn? Sie ist eine der bekanntesten Gebirgsstrecken in Deutschland und wurde im Jahre 1873 in Betrieb genommen, also vor ungefähr 150 Jahren. Sie führt von Offenburg über die Schwarzwaldstädte Hornberg, Triberg, St. Georgen und Villingen bis nach Konstanz am Bodensee und ist insgesamt 150 Kilometer lang.

​

Wenn man auf der Schwarzwaldbahn fährt, geht es zuerst recht steil nach oben. Vor allem ab Hornberg windet sich die Strecke über 447 Höhenmeter, bis sie im Sommerautunnel mit etwas über 830 Metern Meereshöhe ihren höchsten Punkt erreicht.

​

Natürlich kann ein Zug nicht einfach einen so steilen Anstieg hinauffahren. Damals, als die Bahnlinie gebaut wurde, hat man deshalb darauf geachtet, dass die Steigung nicht mehr als 1:50 beträgt und keine Kurven vorhanden sind, die einen engeren Radius als 300 Meter haben. Das hat man so geplant, damit auch lange und schwere Züge problemlos auf der Schwarzwaldbahn verkehren können. Außerdem hat man versucht, die Gleise immer am Südhang der Berge zu verlegen, sodass im Winter die Last des Schnees nicht zu stark wird.

​

Weil die Zugstrecke sich mehrfach um die Berge herumwindet, gibt es ein wenig unterhalb des Bahnhofs Triberg einen Ort, an dem man die Schwarzwaldbahn gleich dreimal übereinander sehen kann. Die Orte Hornberg und St. Georgen liegen bloß zwölf Kilometer Luftlinie auseinander, aber die Bahnlinie zwischen ihnen ist 29 Kilometer lang. Das rührt daher, dass sie zwei große Kehrschleifen enthält.

Schwarzwaldbahn_6.png

Aber das wohl Bekannteste an der Schwarzwaldbahn sind ihre 39 Tunnel. Der längste von ihnen ist der Sommerautunnel mit 1.697 Metern. Er liegt nahe der Stadt St. Georgen, die der höchstgelegene Ort an der Bahnstrecke ist. Nimmt man alle Tunnel zusammen, ergeben sie eine Länge von 9,5 Kilometern.

 

St. Georgen ist nicht nur der höchste Ort an der Schwarzwaldbahn, sondern hat auch noch etwas, was es sonst nur selten gibt: ein Feuerwehrauto, das auch auf Schienen fahren kann.

​

Zuerst verkehrten auf der Schwarzwaldbahn natürlich die guten alten Dampflokomotiven. Später wurden sie durch Dieselloks ersetzt. In den Siebzigerjahren wurde die ganze Strecke elektrifiziert. Dafür mussten die Gleise in den Tunnels tiefer gelegt werden, damit sie samt Oberleitung nicht zu hoch waren. Heute gibt es auch wieder Dampfloks auf der Strecke zu bewundern. Sie werden vor Museumszüge gespannt, die meist an Sonntagen im Sommer durch die Tunnels schnaufen können.

​

Die Schwarzwaldbahn ist nicht die einzige Bahnlinie, die durch den Schwarzwald verläuft. Besonders sehenswert ist neben ihr vor allem die 1901 vollendete Höllentalbahn von Freiburg nach Donaueschingen. Sie wurde wie die Schwarzwaldbahn von Robert Gerwig geplant. Zumindest am Rande des Schwarzwaldes verläuft die sehr aufwendig trassierte Sauschwänzlebahn, deren Markenzeichen ein »Sauschwänzle« im übertragenen Sinne ist, nämlich ein Tunnel, der eine komplette Kehrschleife enthält, sodass die Bahnstrecke unter sich selbst hindurchverläuft. Das gibt es wirklich nicht oft, in Deutschland nur einmal. Außerdem wird ein Teil dieser Strecke als Museumsbahn mit Dampfloks betrieben.

​

Die Schwarzwaldbahn kann man nicht nur im Zug erkunden, sondern auch über einen Erlebnispfad, der von Triberg ausgeht. Auf dieser Seite gibt es ausführliche Informationen dazu. 

Offizielle Seite des Schwarzwaldbahn Erlebnispfades

​

Auf dem mittleren Abschnitt der Wutachtalbahn werden regelmäßig Fahrten mit historischen Lokomotiven und Wägen angeboten. Hier kann man sich nicht nur vorab ein Bild davon machen, sondern auch Karten buchen. Offizielle Seite der Sauschwänzlebahn

​

Auch auf der Schwarzwaldbahn kommen Museumszüge zum Einsatz. Die Eisenbahnfreunde Zollernbahn veranstalten diese. Tunnelfahrten auf der Schwarzwaldbahn

Schwarzwaldbahn_7.png
bottom of page