top of page

Suchergebnisse

65 Ergebnisse gefunden

  • Kirschtorte | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück (Schwarzwälder-) Kirschtorte Der wohl süßeste Genuss der Region ​ Du kennst sie bestimmt, die leckere Versuchung aus Sahne, Schokoraspeln und Kirschen mit einem Schuss Kirschwasser? Seit den Dreißigerjahren des zwanzigsten Jahrhunderts ist die Schwarzwälder Kirschtorte hinlänglich bekannt, ein wahrer Exportschlager und wird auch weit außerhalb des Schwarzwaldes, praktisch überall auf der Welt hergestellt und serviert. Es soll sie sogar in fernen Ländern wie Tibet geben, vielleicht nicht immer ganz originalgetreu zubereitet, aber alleine der Name macht den Geschmack. Das wirst Du auch merken, wenn Du mal eine probierst. ​ Wie das Rezept entstanden ist, ist bis heute ungeklärt. Vermutungen gehen dahin, dass entweder die Schwarzwaldfrauentracht mit dem roten Bollenhut und dem schwarzen Kleid samt weißer Bluse zur Namensgebung der Torte geführt haben könnte. Es könnte aber auch an der Zutat Schwarzwälder Kirschwasser gelegen haben. Im 19. Jahrhundert gab es im Schwarzwald jedenfalls einen Nachtisch, den man aus Kirschwasser, eingekochten Kirschen und Sahne zubereitet hat. Eventuell ist die Torte daraus hervorgegangen. Der erste schriftliche Beleg eines Kirschtortenrezeptes findet sich jedenfalls im Jahre 1934 in einem Buch von Johannes Martin Erich Weber aus Dresden. ​ Der Boden der Torte ist ein Mürbeteig. Darüber werden mehrere Schichten aufgetragen, zu denen Schokoladenstreusel, Sahne, Kirschwasser und Kirschen verwendet werden. Die Rezeptur kann natürlich etwas variiert werden. Einzelne Zwischenschichten werden mit einem Schokoladenbiskuit gebildet. Wenn Du Dich selbst als Hobbykoch mit Gleichgesinnten und Profikonditoren messen möchtest, kannst Du dies beim Schwarzwälder Kirschtortenfestival in Todtnau tun. Dort wird seit 2006 alle zwei Jahre um die Wette gebacken. ​ Außer der Kirschtorte gibt es im Schwarzwald saisonale Kuchenspezialitäten. Zu nennen sind vor allem der Erdbeerkuchen im Frühjahr und der Zwetschgenkuchen im Sommer. Hier gibt es Interessantes über die Geschichte der Kirschtorte zu lesen: Schwarzwaldportal.com – Schwarzwälder Kirschtorte ​ Hier gibt es die Torte zum Nachbacken: Schwarzwälder Kirschtorte ​ Eine weitere Wissensquelle zur Kirschtorte: Schwarzwald-Tourismus.info - Kirschtorte ​ In diesem Video kann man erfahren, wie die Schwarzwälder Kirschtorte im Schlosscafé Glatt hergestellt wird. Senior-Chef Siegfried Esslinger erklärt es dem Schwarzwälder Boten. Herstellung Kirschtorte (Video)

  • Kartoffeln und Bibeleskäse | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück Kartoffeln und Bibeleskäse Gegessen wird, was auf den Tisch kommt. ​ Beim Bibeleskäs handelt es sich um eine Spezialität aus dem Schwarzwald. Sie wurde in der Vergangenheit von Bauersleuten zubereitet. Dafür wurde ein eher trockener Weißkäse mit Kräutern und Gewürzen vermengt. Die Zutaten können von Ort zu Ort variieren, Salz und Pfeffer sind jedoch grundsätzlich enthalten, daneben Zwiebeln, Schnittlauch und Knoblauch. Meistens wird Bibeleskäs mit Kartoffeln oder Brot serviert. ​ Der Begriff leitet sich von der trockenen, bröseligen Konsistenz des Weißkäses ab. Das Wort »Bibele« bezeichnet in den alemannischen Mundarten so etwas wie »Knubbel«. Generell versteht man im Schwarzwald unter »Bibeleskäs« auch »Quark« im Allgemeinen. ​ Wie alle Speisen der Bauersleute ist auch Bibeleskäs eher einfach und günstig in der Herstellung. Tatsächlich musste in früheren Zeiten möglichst sparsam gekocht werden, da die Landwirtschaft nur für den Eigenbedarf ausreichte und keine Gewinne abwarf. Heutzutage ist der Bibeleskäs allerdings bei Einheimischen wie auch Touristen sehr beliebt. ​ Weiterhin bekannt für die Schwarzwälder Küche sind verschiedene Suppen, darunter die Hochzeits- und die Hechtklößchensuppe oder die badische Schneckensuppe. Am beliebtesten ist sicher die Flädlesuppe, in der Streifen aus Pfannkuchenteig eingelegt und zünftig gewürzt sind. Aber auch Spätzle und Maultaschen werden hier gerne serviert, ebenso wie »Schäufele«, »Leberle« und »Nierle«. Da der Schwarzwald einen badischen und einen württembergischen Teil hat, sind die Übergänge zwischen traditionell badischer und schwäbischer Küche hier eher fließend, weshalb Spätzle und Maultaschen fast genauso beliebt sind wie in Stuttgart. Wie der Bibbeleskäs zubereitet wird, kann man hier im Detail nachlesen. Naturpark Schwarzwald: Bibbelesekäs ​ Und hier gibt es ausführliche Informationen zur Badischen Schneckensuppe: Schmeck den Süden: Schneckensuppe ​ Wie man den Schwarzwald am besten kulinarisch erkunden kann, erfährt man hier: Schwarzwald-tourismus.info: Kulinarik

  • Hochzeitspaar | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück Hochzeitspaar Immer ein besonderes Fest ​ Eine traditionelle Hochzeit im Schwarzwald unterscheidet sich von den Feierlichkeiten, wie sie heutzutage üblich sind. Sie enthält mehrere Programmpunkte. Den Ehrentänzen kurz nach der eigentlichen Trauung folgt um die Mittagszeit die Zeche, wobei nur die nächsten Verwandten des Brautpaares freigehalten werden. Danach kommt ein Hochzeitsessen, das als opulent bezeichnet werden kann. Nach weiteren Tänzen tischt man ein Nachtessen auf, meist Kartoffelsalat mit Würstchen. Um Mitternacht ist die Feierlichkeit zu Ende. Ihr folgt allerdings eine Nachhochzeit, bei der das Brautpaar ein Essen spendiert bekommt, meist am nächsten Tag oder dem nächsten Sonntag. Auch ziehen die frisch Vermählten erst nach der Hochzeit zusammen. Was aber ist eine Zeche? Ursprünglich, d.h. noch bis ins fünfzehnte Jahrhundert, bedeutete das Wort »Gesellschaft, Genossenschaft«. Später veränderte sich sein Sinn hin zu »Beitrag zu einem gemeinsamen Gelage« und schließlich »Wirtshausrechnung«. So heißt es auch heute noch, dass »jemand die Zeche zahlen muss«, also für alles aufkommen muss. Die Hochzeit bildete einen Wendepunkt bei der Tracht für Frauen. Für Unverheiratete war der Bollenhut rot, nach der Hochzeit dann schwarz. Auch die aus St. Georgen bekannte Schäppelekrone durfte nur bis zur Eheschließung getragen werden. Da sowohl zum Bollenhut wie auch zur Schäppelekrone eine bestimmte Tracht gehörte, bedeutete das, dass die Braut bei einer Schwarzwälder Hochzeit nicht in Weiß gekleidet war, wie es heute weit verbreitet ist. Eine Besonderheit zum Thema Hochzeit gibt es auch in Triberg. Mit 1,5 Quadratmetern Fläche befindet sich hier Deutschlands kleinstes Standesamt. Da passen nur eine Standesbeamte und das Brautpaar hinein. Willst Du vielleicht lieber im höchsten Trauzimmer Baden-Württembergs heiraten? Dann geht das auch im Schwarzwald, nämlich im Feldbergturm. Hast Du noch keine Verlobte oder keinen Verlobten? Dann solltest Du nach Freiburg reisen und die Altstadt aufsuchen. Eine Sage weiß nämlich zu berichten, dass jemand, der von außerhalb kommt und aus Versehen in eines der Freiburger Bächle tritt, zukünftig einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten wird. ​ Im Schwarzwald ist die Zahl regionaler Trachten recht hoch. Hier ein Beispiel: Traditionelle Trachten aus Kirnbach ​ Hier gibt es historische Aufnahmen von Hochzeitspaaren inklusive der Schäppelekrone: Hochzeitspaare früher (Originalbilder)

  • Hirsch | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück Hirsch Kann der wirklich so weit springen? ​ Der Hirsch ist der König des Waldes. Im Schwarzwald lebt, wie auch in anderen Teilen Deutschlands, der Rothirsch. Er kann bis zu 1,50 Metern groß werden und bis zu 2,50 Metern lang. Dabei bringt er durchaus ein Gewicht von 250 Kilogramm auf die Waage. Das typische Merkmal von Hirschen ist ihr Geweih, das allerdings nur die männlichen Tiere tragen. Interessant daran ist, dass das Geweih jedes Jahr von Neuem wächst. Es fällt zunächst im Frühling ab und entwickelt sich wieder bis zum Sommer, wobei jedes Jahr zwei weitere Sprossen dazuwachsen. Somit kann man an der Anzahl der Geweihenden das Alter eines männlichen Hirsches bestimmen, wobei es aber nicht mehr als zwölf Enden werden können. ​ Ebenso typisch für Hirsche sind ihre röhrenden Laute zur Brunftzeit, die im Spätsommer stattfindet. Die Kälber werden zu Beginn des Sommers geboren. Sie wachsen in einer Gruppe mit mehreren Hirschkühen auf, von denen eine das Rudel anführt. Die männlichen Tiere leben zumeist einzelgängerisch. ​ Allerdings ist die Anzahl der Rothirsche im Schwarzwald nicht mehr besonders hoch. Demhingegen spielt er in der Kultur dieser Region eine nicht ganz unwesentliche Rolle. ​ Im Höllental gibt es den sogenannten »Hirschsprung«, eine enge, felsige Stelle, bei der die Berghänge 130 Meter über der Talsohle aufragen. An der Basis waren sie nur neun Meter auseinander, am oberen Felsenrand an die fünfzig. Dort befindet sich eine bronzene Hirschfigur mit einer Höhe von zweieinhalb Metern, die an eine Sage erinnert. Genau hier soll sich ein Hirsch mit einem gewaltigen Sprung von dem einen zum anderen Berghang vor einem Ritter gerettet haben, der auf der Jagd nach ihm war. Ob das wohl stimmt? Im Laufe der Zeit wurde die Stelle allerdings von Menschenhand verbreitert. ​ Interessant ist auch der Zusammenhang des Hirsches mit dem Ursprung des Donauquellflusses Brigach bei St. Georgen. Die Brigach entspringt beim Hirzbauernhof. »Hirz« ist das althochdeutsche Wort für »Hirsch«, und tatsächlich findet sich unweit der Quelle der Brigach ein Stein mit dem Bild eines weißen Hirsches darauf. Der Rothirsch ist nach wie vor im Schwarzwald beheimatet. Hier gibt es Wissenswertes über das Tier: der Rothirsch ​ Eine sehr eindrucksvolle Engstelle eines Schwarzwaldtales gibt es hier zu bewundern. Hirschsprung im Höllental ​ Auf dieser Seite gibt es umfangreiche Informationen über das Management von Rotwild im nördlichen Schwarzwald. Rotwildkonzeption Nordschwarzwald der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

  • Glasbläserei | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück Glasbläserei Der Schwarzwald war schon mal fast verschwunden. ​ Das Glasbläserhandwerk im Schwarzwald ist sehr alt. Seine Anfänge liegen wohl schon im zwölften Jahrhundert. An mehreren Flussläufen wie etwa an der Kinzig und der Murg wurde das Waldglas hergestellt. Am Feldberg entstanden erste Glashütten um das Jahr 1579. Dies war vor allem durch die Beschaffenheit der Böden mit ihrem hohen Gehalt an Quarz möglich, einem Rohstoff, der für die Glasherstellung unabdingbar ist. ​ Ursprünglich waren die Glashütten nicht an einen festen Ort gebunden. Sie wurden meist von einem Grundbesitzer an die Glasbläsermeister verpachtet. Da für deren Arbeit viel Holz benötigt wurde, war der Wald im Umkreis einer Glashütte schnell gerodet und die Werkstatt musste an einen anderen Ort verlegt werden. ​ Die genaue Kenntnis zur Herstellung des Glases wurde von den Glasbläsermeistern geheim gehalten. Es wird überdies gemunkelt, dass die Glasbläsermeister alle einer einzigen weit verzweigten Familie entstammten, die nur untereinander verheiratet wurde. ​ Da die Glashütten des Schwarzwaldes sehr weit entfernt vom tatsächlichen Einsatzort des produzierten Glases lagen, musste dieses dorthin transportiert werden. Dies geschah durch Glasträger, die mit einer großen Trage, der sogenannten »Krätze«, das Material auf dem Rücken in die Städte schafften, wo es auf Märkten verkauft wurde. ​ Die Glasbläserei änderte sich dann im achtzehnten Jahrhundert nennenswert. Da der Bedarf an Glas vor allem für Fenster enorm anstieg, entstanden an verschiedenen Orten größere Betriebe, um die herum ganze Dörfer angesiedelt wurden, um die benötigten Arbeitskräfte unterzubringen und zu versorgen. ​ Zusammen mit Flößerei und Köhlerei führte auch die Glasbläserei zur nahezu gänzlichen Abholzung des Schwarzwaldes. Dieser war übrigens ursprünglich ein Misch- und nicht wie heute ein Nadelwald. Dass es in der Gegenwart sehr viele Fichten gibt, liegt in erster Linie an deren raschem Wachstum, wodurch sie für ein zügiges Wiederaufforsten prädestiniert waren. ​ Der Wirtschaftszweig der Glasherstellung hat sich dennoch bis in die Gegenwart erhalten. Traditionell arbeitende Glasbläsereien gibt es auch heute noch. So kann man den Glasbläsern an verschiedenen Orten bei ihrer Arbeit zuschauen, etwa in Alpirsbach, Altglashütten nahe des Feldbergs, in Buhlbach bei Baiersbronn oder in Herrischried. Auch in der Dorotheenhütte in Wolfach ist das möglich, wobei es hier sogar noch ein Glasmuseum gibt. Außerdem erinnern viele Ortsnamen mit dem Bestandteil »Glas« an die langjährige Tradition im Schwarzwald. Es gibt öfters eine »Glashalde« oder einen »Glasbach« und die Schwarzwaldbahn hat sogar drei »Glasträgertunnel«. Die letzte Kirstallglashütte im Schwarzwald, ein spannendes Museum und unterhaltsames Ausflugsziel ist die Dorotheenhütte in Wolfach. Dorotheenhütte Wolfach ​ Im Schwarzwald finden sich noch einige traditionell arbeitende Glasbläsereien. Standorte im Schwarzwald

  • Freiburger Münster | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück Freiburger Münster Nicht nur die größte Kirche, sondern auch die größte Stadt im Schwarzwald: Freiburg ​ Auch wenn Freiburg offiziell den Zusatz »im Breisgau« im Stadtnamen führt, ist es doch diejenige Großstadt, die am engsten mit dem Schwarzwald verbunden ist, gleichzeitig auch seine größte Stadt. Tatsächlich steigen in ihrer östlichen Umgebung die Berghänge steil an und man kann die bewaldeten Gipfel überall in der Stadt aufragen sehen. Besonders deutlich erhebt sich Freiburgs Hausberg, der Schauinsland, mit 1.287 Metern. Dessen Gipfel kann man von Freiburg aus mit einer Seilbahn erreichen. ​ Freiburg wurde um 1120 von den Zähringern unter Berthold II gegründet. Dadurch hat es wie manch andere Zähringerstadt ebenfalls die ovale Form erhalten. Die Altstadt ist in weiten Teilen bis in die Gegenwart erhalten geblieben, von den ehemals vier Stadttoren fehlen allerdings zwei. ​ Eines der Wahrzeichen der Stadt ist das Münster. Erbaut wurde es in der Zeit von 1200 bis 1513. Es hat den zweithöchsten Turm im Schwarzwald. 116 Meter ist er hoch. Übertroffen wird er nur noch durch einen 246 Meter hohen Aufzugtestturm in Rottweil. Der Münsterturm hat in siebzig Metern Höhe eine Aussichtsplattform. Fertiggestellt wurde er um 1330 und ist seither weitgehend unbeschädigt geblieben. Beim Bau hat man im Turmhelm eiserne und in Blei eingebettete Anker eingefügt, die die einzelnen Teile miteinander verbinden, was zu einer hohen Stabilität beigetragen hat. Der Münsterturm diente seither als Vorbild für weitere Kirchtürme im neugotischen Stil. ​ Das älteste Kunstwerk innerhalb des Freiburger Münsters ist ein um 1200 entstandenes Kreuz aus Eichenholz mit einer Höhe von 2,63 und einer Breite von 1,45 Metern. Es ist mit mehreren Silberpaletten versehen und seit 2009 im Altarraum angebracht. Auch eine der insgesamt neunzehn Glocken des Münsters stammt aus dem dreizehnten Jahrhundert, genauer aus 1258. Sie trägt den Namen Hosanna. Interessant ist, dass sie in der Zeit von 1843 bis 2008 nur alleine angeschlagen wurde. Das hatte einen musikalischen Grund: Gegenüber allen anderen Glocken war die Hosanna um einen Viertelton nach unten verstimmt, das Zusammenläuten wäre folglich dissonant gewesen. Erst seit 2008, als eine Sanierung des gesamten Glockenstuhls inklusive Umverteilung der Glocken vollzogen worden ist, kann die Hosanna wieder im Zusammenspiel erklingen. ​ Freiburg hat noch eine andere Besonderheit, die es sonst nicht sehr häufig gibt: Seine Bächle. In der gesamten Altstadt finden sich an den Straßenrändern schmale Wasserläufe, in denen Wasser aus dem Fluss Dreisam fließt. Die Bächle sind schon sehr alt, bereits um 1220 urkundlich erwähnt. Es handelt sich um künstliche Kanäle mit einer Länge von insgesamt 16 Kilometern, die früher zur Wasserversorgung der Einwohner sowie der Felder dienten. Man vermutet, dass sie angelegt wurden, da das Grundwasser im Stadtgebiet sehr tief lag und es daher nur wenige Brunnen gab. Heute dienen die Bächle mehr dem angenehmen Stadtbild. Manchmal sorgen sie jedoch für Unmut, wenn Touristen aus Versehen hineintreten und nasse Füße bekommen. Das Gute daran ist aber, dass eine Sage verkündet: Wer beim Besuch Freiburgs unabsichtlich in ein Bächle tritt, wird bald eine Freiburgerin oder einen Freiburger heiraten. Na, wenn das kein Grund ist, nach Freiburg zu kommen … ​ Die Stadt hat ein relativ warmes Klima. Allerdings sorgt ein besonderer Bergwind dafür, dass es abends in der Innenstadt schnell abkühlt, der sogenannte »Höllentäler«, der seinen Namen vom Höllental hat. Allerdings kommt seine Luft hauptsächlich aus dem Dreisamtal. Er setzt an Tagen mit Hochdruckwetterlage ungefähr eine Stunde nach Sonnenuntergang ein und bringt schwallartig kühle Luft von den Talhängen in die Stadt. Das Freiburger Münster stellt sich vor: offizielle Seite des Freiburger Münsters ​ Der Schauinsland in der markante Berg, den man von Freiburg aus sehen kann. In ihm verbirgt sich mehr, als es auf den ersten Blick scheint: Schauinsland ​ Im Freiburger Münster gibt es ein monumentales Kreuz zu bestaunen: Triumphkreuz im Münster

  • Forelle | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück (Gebackene Schwarzwald-) Forelle So schmeckt Fisch besonders gut. ​ Wenn Du den Schwarzwald besuchst, wirst Du merken, dass die Gastfreundschaft hier großgeschrieben wird. Das zeigt sich vor allem in den vielen tollen Restaurants, die es in allen Ortschaften der Region gibt. Die Schwarzwälder Küche ist bekannt für ihre vielen Forellenrezepte. Insgesamt sollen es 29 verschiedene sein, die alle mit dieser Fischart zubereitet werden. Das ist auch kein Wunder, denn die Forelle kommt in den schmalen Flüssen und Bächen des Schwarzwaldes recht häufig vor, sodass sie vorrangig geangelt wird. ​ Nicht selten erfolgt bei Forellen eine aufwendige Zucht. Dabei werden die durch künstliche Besamung entstandenen Jungfische zunächst in Teichen gehalten und gefüttert, um sie schließlich in Fließgewässern auszusetzen. Die Teiche müssen über frisches, sauerstoffreiches Wasser verfügen und sind in der Regel extra für diesen Zweck angelegt. ​ Forellen werden häufig blau gekocht. Dabei wird der ausgenommene Fisch im Ganzen in Salzwasser gekocht, wobei Essig beigefügt wird. Während des Vorgangs nimmt die Fischhaut eine bläuliche Farbe an. Beim Blaukochen wird die Forelle nicht abgeschuppt. Anders ist das bei der Zubereitung nach Müllerinart. Hierbei wird der Fisch zunächst in gesalzene Milch, dann in Mehl eingelegt und anschließend gebraten. Man serviert ihn dann mit Zitronensaft und Petersilie. Die Bezeichnung »Müllerinart« hat sich wohl wegen der Verwendung von Mehl verbreitet. Jedenfalls musst Du keine Müllerin sein, um solch ein Gericht zuzubereiten. ​ Aber nicht nur Fischgerichte sind typisch schwarzwälderisch. Auch andere Rezepte kommen von hier, wobei sie ursprünglich von den Bauersleuten stammen, die sparsam mit ihren erwirtschafteten Nahrungsmitteln umgehen mussten. So entstanden etwa der »Bibeleskäs«, ein Quark, »Schäufele«, »Leberle« und »Nierle«. ​ Heutzutage zeichnet sich der Schwarzwald durch herausragende Gastronomie aus, vor allem in Baiersbronn. Das liegt daran, dass dort zwei Drei-Sterne-Restaurants beheimatet sind. Von diesen gibt es in ganz Deutschland nämlich nur zehn. Guten Appetit. ​ Was aber sind diese Sterne und was bedeuten sie? Im Grunde kannst Du sie Dir wie Schulnoten vorstellen, wobei die Spanne von einem bis zu drei Sternen reicht, wobei »drei Sterne« die höchste Auszeichnung ist. Die Sterne werden im sogenannten »Guide Michelin« vergeben, einem Reiseführer, der vom gleichnamigen Reifenhersteller jährlich herausgegeben wird. Der Guide wird seit 1900 verlegt, anfangs nur für Frankreich, seit 1910 auch für Deutschland und die Schweiz. Ab 1926 wurden schließlich die Sterne für Restaurants verteilt, wodurch der Reiseführer zu hoher Bekanntheit gelangte. ​ Allerdings muss es nicht immer ein Sterne-Restaurant sein, wenn Du gut essen möchtest. Auch in einer Versperbeiz schmeckt es lecker, und davon gibt es im Schwarzwald viele. Rezepte und Geschichte zur Schwarzwaldforelle gibt es hier: schmeck-den-Sueden.de Schwarzwaldforelle ​ Was Ernest Hemmingway mit der Schwarzwaldforelle zu tun hat, kann man auf diesem schönen Blog von »Toettchen« nachlesen: Toettchen: Ernest Hemmingway und sie Schwarzwaldforelle ​ In Baiersbronn kommen Gourmets auf ihre Kosten. Hier eine Übersicht der Gourmetküchen der Stadt: Baiersbronn: Gourmetküchen

  • Drehbank | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück (Uhrmacher-) Drehbank Feinwerktechnik vom Feinsten ​ Der Schwarzwald war bereits im achtzehnten Jahrhundert bekannt für seine Uhren. Diese wurden zu jener Zeit auf den Bauernhöfen hergestellt und von den Uhrenträgern auf Märkten in verschiedenen Teilen der Welt verkauft. Im neunzehnten Jahrhundert verlagerte sich die Uhrenproduktion mehr und mehr in eigens dafür gegründete Fabriken, wie sie etwa in Triberg, St. Georgen oder Schramberg entstanden. Durch sie änderte sich auch die Herstellungsweise. Die Bauersleute benutzten bis dahin vorrangig Holz als Werkstoff, die industrielle Produktion setzte nunmehr Metall ein. Außerdem entwickelte man ab sofort auch hochspezialisierte Zeitmesser wie Wecker oder Kontrolluhren. ​ Allerdings gab es einige Betriebe im Schwarzwald, vor allem in St. Georgen, die bereits im neunzehnten Jahrhundert einfache Drehbänke herstellten und sie an die Uhrmacher auf den Höfen verkauften. Diese Firmen waren zunächst Schmieden, die sich in der Folge stetig vergrößerten. Anfangs fertigten sie neben den Drehbänken auch weitere Bestandteile für die Uhren, waren also ein Glied der Arbeitsteilung bei der Uhrenherstellung im Schwarzwald. ​ Durch die Drehbank konnten die Einzelteile der Uhren von den Bauersleuten schneller und einfacher bearbeitet werden. Das Prinzip dieses Werkzeugs ist es, ein Bauteil so einzuspannen, dass es zwar fixiert ist, aber um die eigene Achse gedreht werden kann. Somit ist es möglich, das Werkstück von verschiedenen Seiten zu bearbeiten und sogar rotieren zu lassen, während es bearbeitet wird. Außerdem hat man durch das Einspannen beide Hände frei, wodurch ein genaueres Führen der Werkzeuge möglich wird. Der Einsatz einer Drehbank wird, sofern es sich bei dem eingespannten Werkstück um eines aus Metall handelt, auch »spanende Metallbearbeitung« genannt. ​ Die bereits erwähnten ehemaligen Schmieden wuchsen im Verlauf zu Spezialisten für Drehbänke heran, die sie nicht nur für die Uhrmacherei, sondern auch andere Bereiche herstellten. Sie bauten Fräsmaschinen und industrielle Werkzeuge. Ausgehend von dieser Ausrichtung entstanden im zwanzigsten Jahrhundert weitere Firmen im Bereich Feinwerktechnik, die sich speziell dem Bereich Unterhaltungselektronik widmeten, vor allem in St. Georgen und Villingen. Von großer Bekanntheit sind Namen wie Dual, PE und SABA, die es inzwischen allerdings nicht mehr gibt. Diese Firmen fertigten Schallplattenspieler, Cassettenrekorder und Tonbandgeräte. In St. Georgen erinnert heute das Deutsche Phonomuseum an jene Ära. ​ Außerdem gibt es in St. Georgen das Hotel Federwerk, das in einem ehemaligen Fabrikgebäude eingerichtet ist und die Industriegeschichte des Ortes erlebbar macht. Jedes Zimmer ist in seinem Design einer Firma bzw. einer technischen Innovation gewidmet. So enthält das Haus insgesamt 51 verschiedene Episoden über die Erfinder der Stadt. Im Deutschen Uhrenmuseum in Furtwangen gibt es Drehbänke aus dem 19. Jahrhundert zu bewundern. Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen: Drehbänke ​ Uhrenmacher im Schwarzwald ​ Einige historische Uhren befinden sich auch hier: Phonomuseum St. Georgen ​ Industriegeschichte erleben und in einem ehemaligen Fabrikgebäude angenehm und erholsam Urlaub machen? Das geht in St. Georgen. Hotel Federwerk

  • Über das Lexikon | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück ​ Das Lexikon erklärt in zahlreichen bebilderten Artikeln alles Wissenswerte rund um die Region Schwarzwald im Hinblick auf Landschaft, Kultur und Tourismus. Dem Werk liegt eine sorgfältige und kritische Recherche zugrunde. Der Autor (Dr. Andreas Fischer) ist gebürtiger Schwarzwälder, hat in Konstanz Linguistik studiert, an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und ist als Korrektor und Lektor bei einem Verlag tätig. ​ Quellen ​ Literatur ​ HB Bildatlas Südschwarzwald, HB Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH, Hamburg ​ Schäfer, Jens: Total alles über den Schwarzwald. Folio, Wien, ISBN 783852568201 ​ Scharf, Hans-Wolfgang: Die Schwarzwaldbahn und das Bahnbetriebswerk Villingen. Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg. ISBN 3882557737 ​ ​ Internet ​ www.wikipedia.org ​

  • Bannwald | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück Bannwald Natur einfach Natur sein lassen ​ Für gewöhnlich ist Wald in Deutschland bewirtschaftet. Das bedeutet, dass es Förster gibt, die das Wachstum und den Zustand der Bäume kontrollieren und gegebenenfalls eingreifen, indem sie kranke oder von Schädlingen wie dem Borkenkäfer befallene Bäume fällen. Außerdem werden gesunde Bäume geschlagen, um ihr Holz zu verarbeiten. ​ In einem Bannwald ist das anders. Hier kann der Wald so wachsen, wie er das früher getan hat, also vor dem Eingriff durch den Menschen. Es gibt folglich keine Förster und keine Bewirtschaftung. Das hat mehrere Auswirkungen. Verschiedene Baumarten können ungehindert wachsen. Alte Bäume stürzen um und verrotten, bilden somit neue Nährstoffe für den Boden. Außerdem entstehen somit kleine Lichtungen, die anderen Pflanzen und Tieren Lebensraum bieten. Im Unterholz finden Tiere Verstecke und können sich Unterschlüpfe anlegen. Einige Vogelarten bevorzugen die abgebrochenen Stämme als Nistplätze. ​ Im Schwarzwald gelten mehrere Gebiete als Bannwälder, die insgesamt eine Fläche von 4.600 Hektar einnehmen. Der bekannteste Bannwald befindet sich in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald in der Nähe von Baiersbronn, besteht aber bereits seit 1911. Er geht auf eine Empfehlung von Christian Wagner, damals Professor für Forstwirtschaft, aus dem Jahre 1908 zurück, den zu jener Zeit schon recht unberührten Wald zu erhalten. Anfangs belief sich die Fläche auf rund 86 Hektar. Später, 1998 wurde der Bannwald erweitert auf 150 Hektar. Er bildet in Baden-Württemberg das älteste Naturwaldreservat. Mit 102 Hektar ebenfalls beachtlich ist der Feldseewald am Feldbergmassiv. ​ Werden Wälder nur sehr eingeschränkt wirtschaftlich genutzt, so spricht man von Schonwäldern. Davon gibt es im Schwarzwald insgesamt 11.500 Hektar. Der Begriff »Bannwald« ist recht alt. Im Mittelalter beschrieb das Wort »Bann« die Tatsache, dass an einem Ort nur der jeweilige Landesherr ein Recht zur Nutzung besaß. Alle Anderen, zum Beispiel Bauersleute, waren daraus »verbannt«. Somit hat »Bannwald« die Bedeutung, dass niemand ein Nutzungsrecht an dem Waldstück hat. Speziell in Baden-Württemberg gilt der »Bann« vollständig, jedwede Art der Nutzung ist in einem Bannwald untersagt. ​ Ausführliche Seite zu Bannwald und Wildem See: Bannwald und Wilder See bei Schwarzwald-Informationen.de ​ Auch außerhalb des Nationalparks gibt es imposante Bannwälder: Bannwald im Wehratal ​ Lust auf eine Wanderung um den Nationalpark? Baiersbronner Himmelsweg

  • ​Baumwipfelpfad | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück ​Baumwipfelpfad Auf Augenhöhe mit den Vögeln ​ In den Baumkronen wandern? Ja, das geht. Und zwar auf dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad im Nordschwarzwald, den es dort seit 2014 gibt. ​​ Insgesamt beträgt die Länge des begehbaren Weges 1250 Meter. Man bewegt sich dabei auf einer Höhe zwischen vier und zwanzig Metern über dem Erdboden und hat daher einen faszinierenden Ausblick. Aber das ist nicht alles. Der Baumwipfelpfad besteht nicht nur aus dem Weg selbst, sondern enthält auch eine Reihe von Zwischenstationen, die zum Klettern wie auch zum Lernen animieren und wissenswerte Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt der Gegend bieten. ​ Der Pfad befindet sich auf dem Sommerberg in einem Mischwald auf ungefähr 750 Metern Meereshöhe. Da er nur über eine sehr geringe Steigung verfügt, lässt er sich durchaus mit einem Kinderwagen bewältigen. Zuerst musst Du jedoch auf den Berg. Dafür kannst Du die Sommerbergbahn nutzen, die von der Stadt aus auf deren Hausberg fährt. Es handelt sich um eine Standseilbahn, die auf ihrer Strecke eine Steigung von bis zu 53% überwindet. Eröffnet wurde sie bereits im Jahre 1908. ​ Das Highlight des Baumwipfelpfades kommt dann zum Schluss. Was so aussieht wie ein Becher, der auf dem Kopf steht, ist ein Aussichtsturm. Er besteht größtenteils aus Holz und bietet eine Plattform, von wo aus Du bis weithin ins Rheintal im Westen und zur Schwäbischen Alb im Osten blicken kannst. Möchtest Du dann wieder zurück auf den Boden, brauchst Du nicht zu Fuß zu gehen. Es gibt nämlich eine Tunnelrutsche mit 55 Metern Länge, mit der es wesentlich schneller nach unten geht. ​ Bad Wildbad ist eine Kurstadt am Fluss Enz. Es liegt im Tal auf ungefähr 424 Metern Höhe, was dazu führt, dass es etwas weniger Sonne abbekommt als seine Nachbarorte. Der Sommerberg hingegen ist davon nicht betroffen, daher auch sein Name. ​ Auch anderswo im Schwarzwald kannst Du in die Höhe klettern, nämlich in Hochseilgärten. Die gibt es zum Beispiel in Schiltach, Höchenschwand, Schramberg oder Triberg. ​ Reichliche Informationen zum Baumwipfelpfad Bad Wildbad: Offizielle Seite des Baumwipfelpfades Bad Wildbad ​ Auf der Seite von Bad Wildbad kann man sich über die Sommerbergbahn informieren: Bad Wildbad: Die Sommerbergbahn ​ Bei Bad Wildbad gehts hoch hinaus – auf der Hängebrücke Wildline: Offizielle Seite der Wildline

  • Bär | Schwarzwaldlexikon | DEINDESIGNWERK GmbH

    Zurück Bär Jetzt reibst Du Dir bestimmt die Augen. ​ Gibt es hier wirklich Bären? Nein, die Tiere kommen nicht mehr im Schwarzwald vor, aber sie haben mit ihren dicken Tatzen viele Spuren in der Kultur der Region hinterlassen. So findest Du hier viele Gasthäuser, die »Bären« heißen, ebenso wie Brunnen und Plätze. Erwähnenswert ist auch das Bärental unweit des Feldbergs. Es ist nicht zuletzt für seinen Schneereichtum im Winter bekannt, der für den Verkehr mitunter zum Problem werden kann. Wie das Tal zu seinem Namen gekommen ist, kann allerdings nicht geklärt werden. Auch gibt es in der Nähe des Feldbergs eine »Bärhalde« mit einigen Mooren. Seit 1120 gibt es in Freiburg den »roten Bären«, ein Gasthaus, das sich rühmt, das älteste von ganz Deutschland zu sein. Der Bär ist das größte Landraubtier der Erde. Der Vierbeiner mit dem muskulösen Rücken und dem Stummelschwanz kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und ein Gewicht von maximal 250 Kilo auf die Waage bringen, wobei es auch deutlich kleinere Exemplare gibt. Bären fressen nicht nur Fleisch, sondern auch Beeren, Gräser sowie Honig, den sie aus Bienenstöcken stehlen. Im Schwarzwald wie auch generell in Europa war der Braunbär heimisch. Er kann, wie alle Bären, gut klettern und schwimmen. Im Sommer und Herbst muss er sich eine Speckschicht anfressen, die er für den Winter benötigt. In der kalten Jahreszeit hält er nämlich Winterschlaf und kann sich folglich keine Nahrung suchen. Anders als Luchs und Biber wird der Braunbär wohl eher nicht in den Schwarzwald zurückkehren können, da seine Anwesenheit zu viele Probleme verursachen würde. Immerhin ist ein ausgewachsenes Tier für den Menschen potenziell gefährlich. Du erinnerst Dich vielleicht noch an »Bruno, den Problembär«, der vor einigen Jahren in Bayern für großen Wirbel sorgte. ​ Zum Roten Bären in Freiburg: Zum Roten Bären ​ Der Alternative Bärenpark Schwarzwald beherbergt einige der großen Raubtiere: Newsseite des Alternativen Bärenparks Bad Rippoldsau-Schapbach

bottom of page